Die Ergebnisse wurden bei einer Bürgerversammlung vorgestellt!
Wie es mit dem Salzgittersee weitergehen soll, war in den letzten zehn Monaten Thema eines umfangreichen Beteiligungsprozesses. Am Montag, den 16. September, wurden die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses in der Kulturscheune vorgestellt.
Im Rahmen der breit angelegten Beteiligungsaktionen fanden drei Onlinebefragungen, zwei Werkstätten und ein Seespaziergang statt. Rund 4.000 Beteiligungen spiegeln das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger am Salzgittersee wieder.
Die Stadtverwaltung und das beteiligte Büro Ackers Partner Städtebau stellten die Ergebnisse im Rahmen einer Bürgerversammlung vor.
Nicht offener Wettbewerb für eine Veranstaltungshalle, ein Hotel und eine Tiefgarage in Goslar
Ausloberin: TesCom GmbH & Co. KG Gesellschaft für Kapital und Grundbesitz, Goslar in Zusammenarbeit mit der Stadt Goslar
Betreuung und Koordination: ACKERS PARTNER STÄDTEBAU
Das Preisgericht empfiehlt der Ausloberin einstimmig, die Arbeit der Nieto Sobejano Architectos GmbH zur Grundlage der weiteren Bearbeitung zu wählen. Die Ergebnisse wurden am 3. September 2019 der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Ergebnisse der dritten und damit letzten Befragung sind online!
Aus dem bisherigen Beteiligungsprozess ließen sich die Ideen, Anregungen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürgern zu Schwerpunkten gliedern, auf denen aufbauend der Salzgittersee seine Qualitäten in Zukunft erhalten und verbessern kann.
In der dritten Umfrage soll insbesondere geklärt werden, …
…ob und unter welchen Bedingungen die Projektidee eines gemischten Stadtviertels am See einen positiven Beitrag zur Stadtentwicklung von Salzgitter leisten kann,
…und wie Sie sich die Gesamtentwicklung innerhalb der einzelnen Themenräume des Sees für die Zukunft vorstellen.
Aufbauen auf den ersten beiden Befragungen (Dezember 2018 - Januar 2019 und April - März
2019) wurden die Ergebnisse der dritten und abschließenden Befragung zusammengefasst.
Nicht offener Wettbewerb für eine Veranstaltungshalle, ein Hotel und eine Tiefgarage in Goslar
Ausloberin: TesCom GmbH & Co. KG Gesellschaft für Kapital und Grundbesitz, Goslar in Zusammenarbeit mit der Stadt Goslar
Betreuung und Koordination: ACKERS PARTNER STÄDTEBAU
Die Ergebnisse liegen vor!
Ein 1. Preis
Nieto Sobejano Arquitectos GmbH, Berlin mit TOPOTEK 1, Berlin
Ein 1. Preis
Auer Weber Architekten, Stuttgart mit Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten, München
3. Preis
Waechter + Waechter Architekten BDA, Darmstadt mit terra.nova Landschaftsarchitektur, München
Anerkennung
Staab Architekten, Berlin mit Levin Monsigny Landschaftsarchitekten, Berlin
Das Preisgericht hat zwei sehr starke unterschiedliche Ansätze erkannt und empfiehlt der Ausloberin einstimmig eine Überarbeitungsphase mit beiden ersten Preisträgern, um eine grundlegende Entscheidung zu treffen. Hierzu erfolgt eine 2. Sitzung des Preisgerichts am 27. August 2019.
Vor 10 Jahren wurde die Baumaßnahme der Schloss-Arkaden abgeschlossen. 2007 eröffnete das neue Einkaufscenter und kurz darauf auch das Schloss mit seinen öffentlichen kulturellen Einrichtungen.
Insgesamt sind Schloss und Schloss-Arkaden zu einem viel besuchten Fokus in Braunschweig geworden. Dies betrifft das Einkaufscenter ebenso wie die Stadtbibliothek, das Kulturinstitut und das Schlossmuseum.
Doch keineswegs alles ist positiv zu sehen. Manche Kritik an der Gestaltung wurde bereits früh geäußert.
Die öffentliche Diskussion im Kontext des 10-jährigen Jubiläums des Schlosses und der Schloss-Arkaden haben Defizite in deren Umfeld bewusstgemacht. Dies ist Anlass für eine qualifizierte Studie, welche systematisch die Mängel und Potentiale sowie Entwicklungs und Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigt.