Sie sind Architekt und/oder Stadtplaner, haben Lust auf interessante und vielseitige Projekte und wünschen sich eine Umgebung, in der Sie Ihre Kreativität und Persönlichkeit in ein erfolgreiches Team einbringen können. Sie arbeiten strukturiert, lösen komplexe Aufgaben mit Logik und Kreativität und beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift? Dann würden wir Sie gerne kennen lernen! Wir legen großen Wert auf eine offene Kommunikation und Zusammenarbeit. Wir bieten Ihnen Raum zur fachlichen Weiterbildung und persönlichen Entwicklung.
Ackers Partner Städtebau ist ein anerkanntes Stadtplanungsbüro in Braunschweig mit über vierzig Jahren Erfahrung. Unser Schwerpunkt liegt in der raumbezogenen Planung. Wir arbeiten überwiegend für öffentliche Auftraggeber, vor allem Städte und Gemeinden, aber auch für Stiftungen und private Auftraggeber. Dabei reicht das Leistungsspektrum von allen Themen der Stadtentwicklung und Bauleitplanung über städtebaulichen Entwurf und Bebauungsstudien, Stadtbildanalysen und Rahmenplanung bis zu Gestaltungskonzepten für den Öffentlichen Raum. Hierbei kooperieren wir je nach Aufgabe mit Fachplanern für Verkehr, Landschaft, Umwelt, Ökonomie u.a. Unsere Stärke sehen wir nicht zuletzt in kreativer Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, in der Projektsteuerung und der Gestaltung von Beteiligungsprozessen.
Sie überzeugen uns mit:
Wünschenswert sind mindestens 2 Jahre Berufserfahrung.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Bewerbung.
Richten Sie Ihre Bewerbung bitte an Sandra Morese unter Angabe eines möglichen Eintrittstermins: morese@ackerspartner.de
Sie sind Student/in und haben Lust auf interessante und vielseitige Projekte und wünschen sich eine Umgebung, in der Sie Ihre Kreativität und Persönlichkeit in ein erfolgreiches Team einbringen können, dann bieten wir Ihnen die Möglichkeit für eine Mitarbeit als Student/in oder im Rahmen ihres Pflichtpraktikums.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Arbeitsproben in digitaler Form. Richten Sie Ihre Bewerbung bitte an Sandra Morese: morese@ackerspartner.de
Ausstellungseröffnung am 16.01.2020 zum nicht offenen Wettbewerb für die Umgestaltung des heutigen Domplatzes in Goslar
Ausloberin: Stadt Goslar
in Kooperation mit: TesCom GmbH & Co. KG Gesellschaft für Kapital und Grundbesitz und Hans-Joachim Tessner-Stiftung
Betreuung und Koordination: ACKERS PARTNER STÄDTEBAU
Preise und Anerkennungen:
1. Preis: nsp christoph schonhoff landschaftsarchitekten stadtplaner
2. Preis: club L94 Landschaftsarchitekten GmbH
3. Preis: Lohaus Carl Köhlmos Landschaftsarchitekten Stadtplaner
Anerkennung: capatti staubach Urbane Landschaften Landschaftsarchitekt und Architekt PartGmbB
Die Ausstellung aller Wettbewerbsarbeiten ist täglich von 10 bis 17 Uhr möglich (Monatgs geschlossen). Eintritt frei.
Ort: Goslarer Museum am Museumsufer, Königstraße 1, Goslar
Die Ergebnisse wurden bei einer Bürgerversammlung vorgestellt!
Wie es mit dem Salzgittersee weitergehen soll, war in den letzten zehn Monaten Thema eines umfangreichen Beteiligungsprozesses. Am Montag, den 16. September, wurden die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses in der Kulturscheune vorgestellt.
Im Rahmen der breit angelegten Beteiligungsaktionen fanden drei Onlinebefragungen, zwei Werkstätten und ein Seespaziergang statt. Rund 4.000 Beteiligungen spiegeln das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger am Salzgittersee wieder.
Die Stadtverwaltung und das beteiligte Büro Ackers Partner Städtebau stellten die Ergebnisse im Rahmen einer Bürgerversammlung vor.
Nicht offener Wettbewerb für eine Veranstaltungshalle, ein Hotel und eine Tiefgarage in Goslar
Ausloberin: TesCom GmbH & Co. KG Gesellschaft für Kapital und Grundbesitz, Goslar in Zusammenarbeit mit der Stadt Goslar
Betreuung und Koordination: ACKERS PARTNER STÄDTEBAU
Das Preisgericht empfiehlt der Ausloberin einstimmig, die Arbeit der Nieto Sobejano Architectos GmbH zur Grundlage der weiteren Bearbeitung zu wählen. Die Ergebnisse wurden am 3. September 2019 der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Ergebnisse der dritten und damit letzten Befragung sind online!
Aus dem bisherigen Beteiligungsprozess ließen sich die Ideen, Anregungen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürgern zu Schwerpunkten gliedern, auf denen aufbauend der Salzgittersee seine Qualitäten in Zukunft erhalten und verbessern kann.
In der dritten Umfrage soll insbesondere geklärt werden, …
…ob und unter welchen Bedingungen die Projektidee eines gemischten Stadtviertels am See einen positiven Beitrag zur Stadtentwicklung von Salzgitter leisten kann,
…und wie Sie sich die Gesamtentwicklung innerhalb der einzelnen Themenräume des Sees für die Zukunft vorstellen.
Aufbauen auf den ersten beiden Befragungen (Dezember 2018 - Januar 2019 und April - März
2019) wurden die Ergebnisse der dritten und abschließenden Befragung zusammengefasst.
Nicht offener Wettbewerb für eine Veranstaltungshalle, ein Hotel und eine Tiefgarage in Goslar
Ausloberin: TesCom GmbH & Co. KG Gesellschaft für Kapital und Grundbesitz, Goslar in Zusammenarbeit mit der Stadt Goslar
Betreuung und Koordination: ACKERS PARTNER STÄDTEBAU
Die Ergebnisse liegen vor!
Ein 1. Preis
Nieto Sobejano Arquitectos GmbH, Berlin mit TOPOTEK 1, Berlin
Ein 1. Preis
Auer Weber Architekten, Stuttgart mit Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten, München
3. Preis
Waechter + Waechter Architekten BDA, Darmstadt mit terra.nova Landschaftsarchitektur, München
Anerkennung
Staab Architekten, Berlin mit Levin Monsigny Landschaftsarchitekten, Berlin
Das Preisgericht hat zwei sehr starke unterschiedliche Ansätze erkannt und empfiehlt der Ausloberin einstimmig eine Überarbeitungsphase mit beiden ersten Preisträgern, um eine grundlegende Entscheidung zu treffen. Hierzu erfolgt eine 2. Sitzung des Preisgerichts am 27. August 2019.
Vor 10 Jahren wurde die Baumaßnahme der Schloss-Arkaden abgeschlossen. 2007 eröffnete das neue Einkaufscenter und kurz darauf auch das Schloss mit seinen öffentlichen kulturellen Einrichtungen.
Insgesamt sind Schloss und Schloss-Arkaden zu einem viel besuchten Fokus in Braunschweig geworden. Dies betrifft das Einkaufscenter ebenso wie die Stadtbibliothek, das Kulturinstitut und das Schlossmuseum.
Doch keineswegs alles ist positiv zu sehen. Manche Kritik an der Gestaltung wurde bereits früh geäußert.
Die öffentliche Diskussion im Kontext des 10-jährigen Jubiläums des Schlosses und der Schloss-Arkaden haben Defizite in deren Umfeld bewusstgemacht. Dies ist Anlass für eine qualifizierte Studie, welche systematisch die Mängel und Potentiale sowie Entwicklungs und Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigt.
Sie sind Architekt und/oder Stadtplaner, haben Lust auf interessante und vielseitige Projekte und wünschen sich eine Umgebung, in der Sie Ihre Kreativität und Persönlichkeit in ein erfolgreiches Team einbringen können. Sie arbeiten strukturiert, lösen komplexe Aufgaben mit Logik und Kreativität und beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift? Dann würden wir Sie gerne kennen lernen! Wir legen großen Wert auf eine offene Kommunikation und Zusammenarbeit. Wir bieten Ihnen Raum zur fachlichen Weiterbildung und persönlichen Entwicklung.
Sie überzeugen uns mit:
Wünschenswert sind mindestens 2 Jahre Berufserfahrung.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Bewerbung.
Richten Sie Ihre Bewerbung bitte an Sandra Morese unter Angabe eines möglichen Eintrittstermins: morese@ackerspartner.de